Tipps für gute
Bewerbungsfotos
Der erste Eindruck zählt. Gerade wenn es um Bewerbungsfotos geht. Personalentscheider haben wenig Zeit, um jede eingehende Bewerbung in einem ersten Durchlauf zu sichten. Das Bewerbungsfoto kann, neben deiner Ausbildung und deinen Arbeitserfahrungen, entscheidend darauf wirken, ob du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, oder nicht. Wie du mit deinem Bewerbungsfoto überzeugst, kannst du hier erfahren.
Übrigens: Wir erstellen professionelle Bewerbungsfotos in Mühldorf und Rosenheim und wissen, wie wir dich zu einem echten Personal-Helden machen. Informiere dich jetzt und kontaktiere uns.
Wie sieht ein überzeugendes Bewerbungsfoto aus?
Ein gutes und professionelles Bewerbungsfoto ist kein Hexenwerk. Grundsätzlich möchtest du über das Bewerbungsfoto ausdrücken, dass du zur angestrebten Stelle passt. Bedenke vorab für welche Art von Arbeitsplatz du dich bewirbst. Geht es zum Beispiel um eine Position in der Finanzverwaltung oder in einem Steuerbüro, solltest du auf Experimente verzichten und seriös wirken. Bewirbst du dich für einen kreativen Beruf kann ein moderneres und ausgefalleneres Bewerbungsfoto gerade der große Pluspunkt an deiner Bewerbung sein.
Um den richtigen Stil zu treffen ist es hilfreich sich die Webseiten potenzieller Arbeitgeber aus deiner Branche genauer anzusehen. Sieh dir die Bilder der Teams an, und orientiere dich beim generellen Stil deines Bewerbungsfotos daran, wie die Mitarbeiter sich darstellen. Weiterhin wirkst du offener und positiver, wenn du auf deinem Bewerbungsfoto lächelst. Auf Anhieb lächeln, kann unter Umständen zu schrägen Ergebnissen führen. Am besten übst du zu Hause vor dem Spiegel, bevor du dich ablichten lässt. Es gibt keine Grundregel, dass Bewerber auf ihren Bewerbungsfotos immer lächeln.
Praktische Tipps für Bewerbungsfotos!
Damit der Betrachter sich auf dich als Bewerber oder Bewerberin fokussiert, sollte du auf deinem Bewerbungsbild bestens erkennbar sein. Das heißt: wähle einen Hintergrund, der neutral ist und nicht von deiner Person ablenkt. Dein Bewerbungsbild soll dich gut erkennbar in einer Porträtaufnahme ablichten: am besten frontal oder im Halbprofil. Ganzkörperaufnahmen sind nicht notwendig. Idealerweise ist deine obere Körperhälfte, maximal hinab bis zur Gürtellinie, ins rechte Bild gesetzt. Achte darauf, dass du dich während deines Fototermins wohl fühlst. Schlafe in der Nacht vorher gut und ausreichend und klemme den Fototermin nicht hektisch zwischen zwei andere Termine. Achte auf deine Frisur und gegebenenfalls auf dein Make-up.
Die richtige Kleidung auf Bewerbungsfotos!
Die richtige Kleidung für ein Bewerbungsfoto kann zur Gratwanderung werden. Sie soll zu deiner angestrebten Stelle passen, aber du sollst du auf keinen Fall verkleidet wirken. Und diese Wirkung transportiert sich über die Körpersprache. Fühlst du dich in deiner Bewerbungskleidung unwohl, ist das auf dem Bewerbungsfoto zu sehen. Wenn du unsicher bist, nimm zum Fototermin mehrere Outfits mit. So kannst du am Ende sehen, wie du am besten wirkst. Möchtest du auf dem Bewerbungsfoto generell für dich eher ungewohnte Kleidung tragen, ist es hilfreich, wenn du die Sachen vor dem Fototermin einige Male im Alltag getragen hast. Grundsätzlich gilt: verzichte am besten auf knallige Farben und große Kontraste. Als Mann kannst du vom einfachen Poloshirt, über ein Hemd bis zum Strickpullover und Anzug mit Krawatte alles tragen, solange es der angestrebten Position entspricht. Als Frau trägst du eine Bluse, mit oder ohne Blazer, oder ein einfarbiges Oberteil, das ebenfalls mit Blazer kombiniert werden kann. Auch hier sind Strickpullis möglich, sofern sie hochwertig und neu wirken. Wähle dezentes Make-up und Frisur. Du kannst auch Schmuck tragen. Schlichte Schmuckstücke, die nicht zu groß sind, wirken am besten.
Wie alt dein Bewerbungsfoto sein darf?
Gute Bewerbungsfotos sind nicht billig, weshalb viele Bewerber ältere Bilder für ihre Bewerbungen verwenden. Allerdings ist das keine sehr gut Idee.
Grundsätzlich gilt, dass dein Bewerbungsfoto nicht älter als ein Jahr sein sollte. Der Grund dafür ist sehr einfach. Erstes Ziel deiner Bewerbung ist es zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Hast du ein altes Bild für deine Bewerbung verwendet, wird das den Personalentscheidern hier auf den ersten Blick klar. Das solltest du vermeiden.
Warum du dein Bewerbungsfoto bei Personal-Helden machen solltest?
Unsere Tipps können den entscheidenden Ausschlag geben, ob du zum Jobinterview eingeladen wirst, oder nicht. Wir sorgen für eine entspannte Atmosphäre und erkennen deine Schokoladenseite. Außerdem können wir dich bezüglich deiner Körperhaltung beraten, wählen den passenden Hintergrund und die passende Belichtung. Kontaktiere uns jetzt, wenn du Bewerbungsfotos machen lassen möchtest. Wir sind im Landkreis Mühldorf und Rosenheim für Dich da!
Kontaktformular
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Senden Sie uns Ihre Anliegen und wir werden uns umgehend darum kümmern.